| KÄUFLICH | • käuflich Adj. Von Waren: durch Kauf zu erwerben. • käuflich Adj. Übertragen: bereit gegen Geld etwas Illegales zu tun. |
| UMFÄCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÄCHEL | • zufächel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
| ZUFÄCHLE | • zufächle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
| BACHLÄUFE | • Bachläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Bachlauf. • Bachläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Bachlauf. • Bachläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bachlauf. |
| DURCHHÄLF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄLSCHUNG | • Fälschung S. Das Fälschen, die Imitation eines Produktes unter Vortäuschung von dessen Authentizität. • Fälschung S. Das gefälschte Produkt. |
| KÄUFLICHE | • käufliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käuflich. • käufliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käuflich. • käufliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs käuflich. |
| NACHLÄUFT | • nachläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
| SCHÄUFELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄUFERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHILÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUCHLÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÄCHELE | • zufächele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |
| ZUFÄCHELN | • zufächeln V. Durch Bewegung in der Luft (zum Beispiel mit einem Fächer) verursachen, dass etwas bei jemandem ankommt. |
| ZUFÄCHELT | • zufächelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. • zufächelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufächeln. |