| ÄCHZENDER | • ächzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. • ächzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ächzend. |
| FRÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZEN | • krächzen V. Intransitiv: den Laut des Raben oder einer Krähe machen. • krächzen V. Intransitiv, übertragen: mit heiserer Stimme sprechen oder singen. |
| KRÄCHZEND | • krächzend Partz. Partizip Präsens des Verbs krächzen. |
| KRÄCHZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZTEN | • krächzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. |
| KRÄNZCHEN | • Kränzchen S. Kleiner Kranz. • Kränzchen S. Geselliges Beisammensein. • Kränzchen S. Gruppe (oftmals aus eher älteren Damen bestehend), die sich häufiger mal trifft. |
| KRÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNZCHEN | • Ränzchen S. Kleiner Ranzen. |
| RÄNZCHENS | • Ränzchens V. Genitiv Singular des Substantivs Ränzchen. |
| SCHÄTZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄNZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄNZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWÄRZEN | • schwärzen V. Etwas schwarz färben. • schwärzen V. Durch eine meist schwarze Schicht verdecken, schwarz übermalen (und dadurch unlesbar machen). • Schwärzen V. Nominativ Plural des Substantivs Schwärze. |
| WÄRZCHEN | • Wärzchen S. Kleine Warze. |
| WÄRZCHENS | • Wärzchens V. Genitiv Singular des Substantivs Wärzchen. |
| ZÄSERCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |