| DÄCHSELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄNISCHES | • dänisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. • dänisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dänisch. |
| DÄNISCHS | • Dänischs V. Genitiv Singular des Substantivs Dänisch. |
| DURCHÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHMÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHNÄSS | • durchnäss V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchnässen. |
| DURCHSÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDÄISCHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCHSELND | • sächselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sächseln. |
| SCHÄDELS | • Schädels V. Genitiv Singular des Substantivs Schädel. |
| SCHÄDELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄDIGST | • schädigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. |
| SCHÄNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄNDERS | • Schänders V. Genitiv Singular des Substantivs Schänder. |
| SCHÄNDEST | • schändest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schänden. • schändest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schänden. |
| SCHWÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄDTISCH | • städtisch Adj. Einer Stadt zugehörig. |
| STÄNDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |