| BLÄHTEN | • blähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. |
| ANBEHÄLT | • anbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. |
| ABWÄHLTEN | • abwählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. • abwählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwählen. |
| ABZÄHLTEN | • abzählten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. • abzählten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzählen. |
| BEHÄLTERN | • Behältern V. Dativ Plural des Substantivs Behälter. |
| BEHÄLTNIS | • Behältnis S. Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann. |
| BESTÄHLEN | • bestählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÄTTCHEN | • Blättchen S. Ein kleines Blatt (Bedeutungen siehe dort). • Blättchen S. Botanik: Blattteile von gefiederten oder gefingerten Laubblättern. • Blättchen S. Das dünne Papier, das den Tabak einer (insbesondere selbstgedrehten) Zigarette umgibt; das Papier für einen Joint. |
| EINBEHÄLT | • einbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbehalten. |
| GEBLÄHTEN | • geblähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. • geblähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläht. |
| SCHNÄBELT | • schnäbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| ÜBELNÄHMT | • übelnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |