| ABKLÄRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEÄUGELN | • beäugeln V. Neugierig (und oftmals heimlich) anschauen. |
| BEÄUGELND | • beäugelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beäugeln. |
| BEÄUGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÄKLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄHUNG | • Blähung S. Meist Plural: starke, erhöhte Bildung und Ansammlung von Gasen in Magen und Darm. • Blähung S. Meist Plural: Gase, die sich in Magen und Darm bilden. • Blähung S. Meist Plural: die spürbare Vergrößerung des Unterleibs aufgrund jener Gase – teilweise von Krämpfen begleitet. |
| BLÄHUNGEN | • Blähungen V. Nominativ Plural des Substantivs Blähung. • Blähungen V. Genitiv Plural des Substantivs Blähung. • Blähungen V. Dativ Plural des Substantivs Blähung. |
| BLÄULING | • Bläuling S. Zoologie, Entomologie: ein Vertreter der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. |
| BLÄULINGE | • Bläulinge V. Nominativ Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Genitiv Plural des Substantivs Bläuling. • Bläulinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Bläuling. |
| BLÄULINGS | • Bläulings V. Genitiv Singular des Substantivs Bläuling. |
| GEBLÄUTEN | • gebläuten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. • gebläuten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebläut. |
| GLÄUBIGEN | • gläubigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. • gläubigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gläubig. |
| LANGBÄUME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUBSÄGEN | • Laubsägen V. Nominativ Plural des Substantivs Laubsäge. • Laubsägen V. Genitiv Plural des Substantivs Laubsäge. • Laubsägen V. Dativ Plural des Substantivs Laubsäge. |
| STÄUBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGLÄUBIG | • ungläubig Adj. Etwas nicht für wahr haltend, seine Bedenken habend, seine Zweifel ausdrückend. • ungläubig Adj. Theologie: keine religiöse Anschauung vertretend, nicht an Gott oder Götter glaubend, oftmals auch aus… |