| VERBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÄNDE | • verbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • verbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • Verbände V. Nominativ Plural des Substantivs Verband. |
| VERBÄTEN | • verbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. • verbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERBLÄUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÄBEN | • vergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • vergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
| VORBÄNDE | • vorbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORGÄBEN | • vorgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VERBÄNDEN | • verbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • verbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • Verbänden V. Dativ Plural des Substantivs Verband. |
| VERBÄNDET | • verbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. |
| VERBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÄRGEN | • verbärgen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. • verbärgen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
| VERBLÄUEN | • verbläuen V. Jemanden grün und blau schlagen. |
| VERBRÄMEN | • verbrämen V. Etwas umranden und damit verzieren. • verbrämen V. Etwas negativ Besetztes verschleiern. |
| VERFÄRBEN | • verfärben V. Transitiv, auch reflexiv: die ursprüngliche Farbe ändern, meist weil ein neuer Farbton dazukommt, das… • verfärben V. Intransitiv, auch reflexiv: die Farbe verlieren/wechseln/ändern, ohne dass dies ein absichtliches Tun ist. • verfärben V. Intransitiv, Jägersprache, über Wild: jahreszeitenbedingt das Haarkleid/Fell wechseln. |
| VORBÄNDEN | • vorbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBÄNDET | • vorbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |