| EINFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIFÄNGE | • Beifänge V. Nominativ Plural des Substantivs Beifang. • Beifänge V. Genitiv Plural des Substantivs Beifang. • Beifänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beifang. |
| EINFÄRBE | • einfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFÄRBT | • einfärbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| FÄRBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRBIGEN | • färbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. |
| BEFÄHIGEN | • befähigen V. Jemanden zu etwas (Dativ) befähigen: jemanden in die Lage versetzen, etwas zu tun. |
| BEIFÄNGEN | • Beifängen V. Dativ Plural des Substantivs Beifang. |
| BESÄNFTIG | • besänftig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besänftigen. |
| BESÄUFNIS | • Besäufnis S. Übermäßiger Verzehr von Alkohol. |
| BINDFÄDEN | • Bindfäden V. Nominativ Plural des Substantivs Bindfaden. • Bindfäden V. Genitiv Plural des Substantivs Bindfaden. • Bindfäden V. Dativ Plural des Substantivs Bindfaden. |
| EINFÄRBEN | • einfärben V. Etwas mit Farbe/Farbpigmenten behandeln, damit es eine gewünschte Farbe annimmt. |
| EINFÄRBET | • einfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFÄRBIG | • einfärbig Adj. Österreich: nur eine Farbe enthaltend. |
| EINFÄRBST | • einfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| EINFÄRBTE | • einfärbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. • einfärbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfärben. |
| FREIBÄNKE | • Freibänke V. Nominativ Plural des Substantivs Freibank. • Freibänke V. Genitiv Plural des Substantivs Freibank. • Freibänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Freibank. |
| FREIGÄBEN | • freigäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • freigäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |