| BEGLÄNZE | • beglänze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. • beglänze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. • beglänze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. | 
| BEKRÄNZE | • bekränze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. • bekränze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. • bekränze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. | 
| BESÄTZEN | • Besätzen V. Dativ Plural des Substantivs Besatz. | 
| BEZÄHMEN | • bezähmen V. Ein (wildes) Tier erziehen/besiegen, damit es im Umgang nicht mehr oder deutlich weniger gefährlich ist. • bezähmen V. Übertragen: ein starkes Gefühl, zum Beispiel eine Begierde, unter Kontrolle bekommen. | 
| BEZWÄNGE | • bezwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. | 
| BEGLÄNZEN | • beglänzen V. Licht, Schein, Schimmer (Glanz) auf etwas werfen. | 
| BEGLÄNZET | • beglänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglänzen. | 
| BEGLÄNZTE | • beglänzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglänzt. • beglänzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglänzt. • beglänzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beglänzt. | 
| BEISÄTZEN | • Beisätzen V. Dativ Plural des Substantivs Beisatz. | 
| BEKRÄNZEN | • bekränzen V. Transitiv: jemandem eine geflochtene Girlande (Kranz) auf den Kopf setzen, dies zum Beispiel um zu schmücken… | 
| BEKRÄNZET | • bekränzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. | 
| BEKRÄNZTE | • bekränzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekränzt. • bekränzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekränzt. • bekränzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekränzt. | 
| BEZÄHMEND | • bezähmend Partz. Partizip Präsens des Verbs bezähmen. | 
| BEZÄHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZÄHMTEN | • bezähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. | 
| BEZWÄNGEN | • bezwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. | 
| BEZWÄNGET | • bezwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezwingen. | 
| NETZBÄLLE | • Netzbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Netzball. • Netzbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Netzball. • Netzbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Netzball. | 
| ZUBEKÄMEN | • zubekämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |