| ANWÄRMT | • anwärmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| WÄRMTEN | • wärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. • wärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. • wärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wärmen. |
| ANWÄRMET | • anwärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMST | • anwärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMTE | • anwärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| WÄRMSTEN | • wärmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs warm. |
| ABWÄRMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEWÄRMT | • angewärmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMEST | • anwärmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMTEN | • anwärmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ANWÄRMTET | • anwärmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. • anwärmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwärmen. |
| ERWÄHNTEM | • erwähntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄRMTEN | • erwärmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. |
| GEWÄRMTEN | • gewärmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. |
| NESTWÄRME | • Nestwärme S. Zoologie: Temperatur, die mindestens im Nest herrschen muss, damit sich das Gelege entwickeln kann. • Nestwärme S. Übertragen: Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens, das die Familie einem Kind vermittelt. |
| WAHRNÄHMT | • wahrnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |
| WITMÄNNER | • Witmänner V. Nominativ Plural des Substantivs Witmann. • Witmänner V. Genitiv Plural des Substantivs Witmann. • Witmänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Witmann. |