| ZUKÄMT | • zukämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUKÄMET | • zukämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| ZUKÄMST | • zukämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| DAZUKÄMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMKRÄNZT | • umkränzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umkränzen. • umkränzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. • umkränzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. |
| ZUBEKÄMT | • zubekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUKÄMEST | • zukämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |
| DAZUKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAZUKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZUKÄMT | • hinzukämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzukommen. |
| UMKRÄNZET | • umkränzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umkränzen. |
| UMKRÄNZTE | • umkränzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umkränzt. • umkränzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umkränzt. • umkränzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umkränzt. |
| ZUBEKÄMET | • zubekämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUBEKÄMST | • zubekämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUGUTEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |