| KRÄNKT | • kränkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränken. • kränkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränken. • kränkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränken. | 
| KRÄNKET | • kränket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränken. | 
| KRÄNKST | • kränkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränken. | 
| KRÄNKTE | • kränkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. | 
| GEKRÄNKT | • gekränkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kränken. | 
| KRÄNKELT | • kränkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. | 
| KRÄNKEST | • kränkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränken. | 
| KRÄNKSTE | • kränkste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. | 
| KRÄNKTEN | • kränkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. | 
| KRÄNKTET | • kränktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. | 
| GEKRÄNKTE | • gekränkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekränkt. • gekränkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekränkt. • gekränkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekränkt. | 
| KRÄNKELST | • kränkelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. | 
| KRÄNKELTE | • kränkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränkeln. | 
| KRÄNKSTEM | • kränkstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. | 
| KRÄNKSTEN | • kränksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. • kränksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. • kränksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. | 
| KRÄNKSTER | • kränkster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. | 
| KRÄNKSTES | • kränkstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. • kränkstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs krank. | 
| KRÄNKTEST | • kränktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kränken. • kränktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kränken. |