| KRÄNGST | • krängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| GETRÄNKS | • Getränks V. Genitiv Singular des Substantivs Getränk. |
| KÄNGURUS | • Kängurus V. Nominativ Plural des Substantivs Känguru. • Kängurus V. Genitiv Singular des Substantivs Känguru. • Kängurus V. Genitiv Plural des Substantivs Känguru. |
| KÄRGSTEN | • kärgsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. • kärgsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs karg. |
| KRÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄNGEST | • krängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
| STÄRKUNG | • Stärkung S. Befestigung/Förderung/Unterstützung von jemandem oder etwas. • Stärkung S. Kleine Zwischenmahlzeit. |
| ANKLÄGERS | • Anklägers V. Genitiv Singular des Substantivs Ankläger. |
| BERGKÄSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERKLÄNGST | • erklängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklingen. |
| GETRÄNKES | • Getränkes V. Genitiv Singular des Substantivs Getränk. |
| GRAUKÄSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄSIGEREN | • käsigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs käsig. • käsigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs käsig. • käsigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs käsig. |
| KRÄNGTEST | • krängtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krängen. • krängtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krängen. |
| KURGÄSTEN | • Kurgästen V. Dativ Plural des Substantivs Kurgast. |
| KURSWÄGEN | • Kurswägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Kurswagen. • Kurswägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Kurswagen. • Kurswägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Kurswagen. |
| SÄCKINGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÄSUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZINKSÄRGE | • Zinksärge V. Nominativ Plural des Substantivs Zinksarg. • Zinksärge V. Genitiv Plural des Substantivs Zinksarg. • Zinksärge V. Akkusativ Plural des Substantivs Zinksarg. |