| EINFÄRBIG | • einfärbig Adj. Österreich: nur eine Farbe enthaltend. |
| FÄCHRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄHIGEREN | • fähigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| FÄNGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄRBIGEN | • färbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. • färbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs färbig. |
| FÄRINGER | • Färinger S. Einheimischer Bewohner der Färöer. |
| FÄRINGERN | • Färingern V. Dativ Plural des Substantivs Färinger. |
| FÄRINGERS | • Färingers V. Genitiv Singular des Substantivs Färinger. |
| FREIGÄBEN | • freigäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • freigäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freigeben. • frei␣gäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs frei geben. |
| FREIGÄNGE | • Freigänge V. Nominativ Plural des Substantivs Freigang. • Freigänge V. Genitiv Plural des Substantivs Freigang. • Freigänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Freigang. |
| GAUGRÄFIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄHRTIN | • Gefährtin S. Weibliche Person, die einer anderen Person durch Zuneigung oder Schicksal verbunden ist. • Gefährtin S. Weibliche Person, die mit einer anderen zusammen etwas unternimmt. |
| GRÄFIN | • Gräfin S. Die Ehefrau eines Grafen. |
| GRÄFINNEN | • Gräfinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Gräfin. • Gräfinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Gräfin. • Gräfinnen V. Dativ Plural des Substantivs Gräfin. |
| KRÄFTIGEN | • kräftigen V. Transitiv: etwas/jemanden kräftig machen. • kräftigen V. Reflexiv: kräftig werden. • kräftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kräftig. |
| LERNFÄHIG | • lernfähig Adj. In der Lage, etwas aufzunehmen, zu verstehen, sich zu merken und anzuwenden (= lernen). • lernfähig Adj. Häufig ironisch: in der Lage, aus eigenen Fehlern zu lernen und diese künftig zu vermeiden. |
| RAUGRÄFIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄFLING | • Sträfling S. In einem Gefängnis seine Straftat absitzender Straftäter. |
| UNFÄHIGER | • unfähiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. |