| EINWÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÄHLE | • einwähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| EINWÄHLT | • einwählt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| WÄHLERIN | • Wählerin S. Weibliche Person, die aktiv an einer Wahl teilnimmt/teilnahm. • Wählerin S. Weibliche Person, die dazu berechtigt ist, an einer Wahl teilzunehmen. |
| WÄHLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSNÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÄCHST | • einwächst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwachsen. |
| EINWÄHLEN | • einwählen V. Reflexiv: sich durch einen technischen Vorgang (früher nur über das Wählen einer Telefonnummer) in einem… |
| EINWÄHLET | • einwählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| EINWÄHLST | • einwählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| EINWÄHLTE | • einwählte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. • einwählte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwählen. |
| HINWEGKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWEGSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIHWÄGEN | • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Leihwagen. |
| VIEHWÄGEN | • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Viehwagen. • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Viehwagen. • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Viehwagen. |
| WÄCHTERIN | • Wächterin S. Weibliche Person, die etwas oder jemanden bewacht. |
| WÄSCHERIN | • Wäscherin S. Beruf: weibliche Person, die berufsmäßig Wäsche wäscht. |
| WEISSNÄHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSNÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSNÄHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |