| BÄNDIGTET | • bändigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| DIÄTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTISTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIGNITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIVINITÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINSTÄKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IDENTITÄT | • Identität S. Eindeutige Unterscheidbarkeit einer Person oder einer Sache von einer anderen. • Identität S. Mathematik: allgemeine Gleichheit zwischen zwei Termen, die auch freie Variablen enthalten dürfen. |
| LEIDTÄTEN | • leidtäten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. • leidtäten V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| NUDITÄT | • Nudität S. Zustand, nackt zu sein. • Nudität S. Bild einer nackten/unbekleideten Person. |
| NUDITÄTEN | • Nuditäten V. Nominativ Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Genitiv Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Dativ Plural des Substantivs Nudität. |
| SÄTTIGEND | • sättigend Partz. Partizip Präsens des Verbs sättigen. |
| STÄDTERIN | • Städterin S. Weibliche Person, die in einer Stadt lebt. |
| STÄDTLEIN | • Städtlein S. Kleine Stadt. |
| TÄTIGEND | • tätigend Partz. Partizip Präsens des Verbs tätigen. |
| TÄTIGENDE | • tätigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätigend. • tätigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätigend. • tätigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätigend. |
| TRENNDIÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |