| DÄMPFEN | • dämpfen V. Gastronomie: mithilfe von Dampf garen. • dämpfen V. Die Wirkung von etwas mildern, geringer machen. • dämpfen V. Bestimmte Gefühle, Emotionen abschwächen, weniger intensiv machen. |
| EMPFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFEND | • dämpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs dämpfen. |
| DÄMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMPFERN | • Dämpfern V. Dativ Plural des Substantivs Dämpfer. |
| DÄMPFTEN | • dämpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. |
| DÄMPFUNG | • Dämpfung S. Maßnahme oder Vorrichtung zur Verringerung, Abschwächung von Vorgängen oder Entwicklungen. • Dämpfung S. Technik: Widerstand, der mechanische oder elektrische Schwingungen abklingen lässt. |
| EMPFÄNDE | • empfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| KÄMPFEND | • kämpfend Partz. Partizip Präsens des Verbs kämpfen. |
| ABDÄMPFEN | • abdämpfen V. Bewirken, dass etwas in seiner (Aus-)Wirkung gemildert wird. • abdämpfen V. Bewirken, dass Dampf (einer beispielsweise heißen Speise) entweichen kann. • Abdämpfen V. Dativ Plural des Substantivs Abdampf. |
| ÄPFELNDEM | • äpfelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. • äpfelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äpfelnd. |
| DÄMPFENDE | • dämpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämpfend. • dämpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämpfend. • dämpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dämpfend. |
| DÄMPFIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFÄNDEN | • empfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| EMPFÄNDET | • empfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| EMPFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENDKÄMPFE | • Endkämpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Endkampf. • Endkämpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Endkampf. • Endkämpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Endkampf. |
| KÄMPFENDE | • kämpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämpfend. • kämpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämpfend. • kämpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kämpfend. |