| BÄUMCHENS | • Bäumchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bäumchen. |
| DÄUMCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHÄUM | • einschäum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschäumen. |
| MÄULCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄUSCHEN | • Mäuschen S. Kleine, niedliche Maus. • Mäuschen S. Kosename. • Mäuschen S. Umgangssprachlich: Musikantenknochen, stoßempfindliche Stelle am Ellenbogen. |
| MÄUSCHENS | • Mäuschens V. Genitiv Singular des Substantivs Mäuschen. |
| NICÄNUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NICÄUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUMCHENS | • Räumchens V. Genitiv Singular des Substantivs Räumchen. |
| RUMÄNISCH | • rumänisch Adj. Zum Volk der Rumänen gehörig. • rumänisch Adj. Zu Rumänien gehörig. • rumänisch Adj. Nicht steigerbar: zur Sprache Rumänisch gehörig. |
| SÄUMCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUMCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄUMEN | • schäumen V. Schaum entwickeln. • schäumen V. Wut empfinden. • schäumen V. Durch Versetzen mit Gas porös machen. |
| SCHÄUMEND | • schäumend Partz. Partizip Präsens des Verbs schäumen. |
| SCHÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄUMTEN | • schäumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäumen. • schäumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schäumen. • schäumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schäumen. |
| SCHMÄHUNG | • Schmähung S. Handlung, jemanden oder etwas zu beleidigen und verächtlich zu machen, beleidigende Worte. • Schmähung S. Ergebnis von [1]. |
| SCHMÄUSEN | • Schmäusen V. Dativ Plural des Substantivs Schmaus. |
| UMSCHLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSTÄCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |