| AUFFÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄFFCHEN | • Äffchen S. Kleiner Affe. |
| ÄFFCHENS | • Äffchens V. Genitiv Singular des Substantivs Äffchen. |
| ÄFFISCHE | • äffische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHEM | • äffischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHEN | • äffischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHER | • äffischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffischer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| ÄFFISCHES | • äffisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. • äffisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs äffisch. |
| KÄFFCHEN | • Käffchen S. Diminutiv zu: Kaffee. |
| KÄFFCHENS | • Käffchens V. Genitiv Singular des Substantivs Käffchen. |
| NACHÄFFE | • nachäffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHÄFFEN | • nachäffen V. Transitiv: jemanden oder etwas in übertriebener Weise nachahmen. |
| NACHÄFFET | • nachäffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| NACHÄFFTE | • nachäffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. • nachäffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachäffen. |
| SCHÄFFLER | • Schäffler S. Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt. |