| ABNÄHMT | • abnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| BENÄHMT | • benähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| ABNÄHMET | • abnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNÄHMST | • abnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| BENÄHMET | • benähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENÄHMST | • benähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| ABHÄRMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÄHMEST | • abnähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| BEHÄNGTEM | • behängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. • behängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behängt. |
| BENÄHMEST | • benähmest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BEZÄHMTEN | • bezähmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| HINBEKÄMT | • hinbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| ÜBELNÄHMT | • übelnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBERNÄHMT | • übernähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. |