| NÄHKORBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBMÄNNER | • Obmänner V. Nominativ Plural des Substantivs Obmann. • Obmänner V. Genitiv Plural des Substantivs Obmann. • Obmänner V. Akkusativ Plural des Substantivs Obmann. |
| VORBÄNDE | • vorbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORGÄBEN | • vorgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| ARONSTÄBE | • Aronstäbe V. Nominativ Plural des Substantivs Aronstab. • Aronstäbe V. Genitiv Plural des Substantivs Aronstab. • Aronstäbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Aronstab. |
| BÄNDERTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORBWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHKORBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHRBODEN | • Nährboden S. Substanz, auf der/in der Pflanzen oder andere Kulturen gezüchtet werden. • Nährboden S. Übertragen: Grundlage/Voraussetzung, dass etwas sich – vor allem zum Negativen – entwickeln kann. |
| OBERLÄNGE | • Oberlänge S. Linguistik, speziell Typographie: die vertikale Dimension/Höhe, die bei Kleinbuchstaben wie <b>… |
| OBERRÄTEN | • Oberräten V. Dativ Plural des Substantivs Oberrat. |
| OBERRÄTIN | • Oberrätin S. Weibliche Person im öffentlichen Dienst, die das erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat) innehat. |
| OBMÄNNERN | • Obmännern V. Dativ Plural des Substantivs Obmann. |
| ORTBÄNDER | • Ortbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Ortband. • Ortbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Ortband. |
| ROTBÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLBÄDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONBÄNDER | • Tonbänder V. Nominativ Plural des Substantivs Tonband. • Tonbänder V. Genitiv Plural des Substantivs Tonband. • Tonbänder V. Akkusativ Plural des Substantivs Tonband. |
| VORBÄNDEN | • vorbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBÄNDET | • vorbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |