| ABDRÄNGET | • abdränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABDRÄNGST | • abdrängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABDRÄNGT | • abdrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| ABDRÄNGTE | • abdrängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. • abdrängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrängen. |
| BEDRÄNGET | • bedränget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEDRÄNGST | • bedrängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEDRÄNGT | • bedrängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedrängen. • bedrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. • bedrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrängen. |
| BEDRÄNGTE | • bedrängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. • bedrängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. • bedrängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrängt. |
| BUDGETÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUDGETÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARANGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHGÄBT | • durchgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchgeben. |
| GEBÄNDERT | • gebändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bändern. |
| GEBÄRDEST | • gebärdest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebärden. |
| GEBÄRDET | • gebärdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. |
| GEBÄRDETE | • gebärdete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebärden. • gebärdete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebärden. |