| BÄUERCHEN | • Bäuerchen S. Ursprünglich: ein kleiner Bauer. • Bäuerchen S. Das Aufstoßen eines Babys. |
| BEDÄCHTEN | • bedächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. • bedächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedenken. |
| BELÄCHELN | • belächeln V. Jemanden oder etwas in herablassender Weise nicht ernst nehmen. |
| BESCHÄLEN | • beschälen V. Transitiv, Zoologie, von Pferden oder Eseln: durch einen Zuchthengst begatten, decken lassen. |
| BESCHÄMEN | • beschämen V. Scham in jemandem hervorrufen. |
| BESTÄCHEN | • bestächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| ECKBÄLLEN | • Eckbällen V. Dativ Plural des Substantivs Eckball. |
| ECKBÄNKE | • Eckbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Eckbank. • Eckbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Eckbank. • Eckbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| ECKBÄNKEN | • Eckbänken V. Dativ Plural des Substantivs Eckbank. |
| EINBÄCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÄCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBRÄCHE | • einbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrechen. • einbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrechen. |
| ERBRÄCHEN | • erbrächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. • erbrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| GÄBELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄCKEN | • Gebäcken V. Dativ Plural des Substantivs Gebäck. |
| GEBRÄCHEN | • gebrächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebrechen. • Gebrächen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräch. • Gebrächen V. Dativ Plural des Substantivs Gebräche. |
| SCHNÄBELE | • schnäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |