| ANKLÄNGST | • anklängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| ANSTÄNKEN | • anstänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTÄNKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTÄNKET | • anstänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTÄNKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTÄNKST | • anstänkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANTRÄNKST | • antränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| EINSÄNKET | • einsänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
| EINSÄNKST | • einsänkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsinken. |
| HINSÄNKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSÄNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRNTNERS | • Kärntners V. Genitiv Singular des Substantivs Kärntner. |
| KRÄNKSTEN | • kränksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. • kränksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. • kränksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs krank. |
| NÄHKASTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHKÄSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNKERIN | • Stänkerin S. Weibliche Person, die Streit sucht oder über etwas oder jemanden meckert. |
| STÄNKERND | • stänkernd Partz. Partizip Präsens des Verbs stänkern. |
| STÄNKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |