| ÄOLSHARFE | • Äolsharfe S. Aeolsharfe. • Äolsharfe S. Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt. |
| FÄLSCHERN | • Fälschern V. Dativ Plural des Substantivs Fälscher. |
| FÄLSCHERS | • Fälschers V. Genitiv Singular des Substantivs Fälscher. |
| FLÄCHSERN | • flächsern Adj. Aus Flachs bestehend. • flächsern Adj. Die Farbe von Flachs habend. |
| FLÄCHSNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTSTÄHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFÄLLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLÄUFST | • herläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| KAHLFRÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFÄHRST | • losfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| SCHÄFFLER | • Schäffler S. Handwerker, der Fässer und andere aus Holzbohlen gefertigte Behälter herstellt. |
| SCHÄUFERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLÄFERE | • schläfere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schläfern. |
| SCHLÄFERN | • schläfern V. Umgangssprachlich, meist unpersönlich: müde (schläfrig) werden. • schläfern V. Veraltet: müde/schläfrig machen. • Schläfern V. Dativ Plural des Substantivs Schläfer. |
| SCHLÄFERS | • Schläfers V. Genitiv Singular des Substantivs Schläfer. |
| SCHLÄFERT | • schläfert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. • schläfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schläfern. |
| SCHLÄFRIG | • schläfrig Adj. Ein Bedürfnis nach Schlaf verspürend, geneigt einzuschlafen. • schläfrig Adj. Einen schläfrigen Eindruck machend, durch Langsamkeit und fehlenden Pep von Schläfrigkeit zeugend. |
| STRÄFLICH | • sträflich Adj. Moralisch zu verurteilen, Strafe verdienend, nicht zu billigen, nicht zu entschuldigen, nicht zu verzeihen. |
| VERFÄLSCH | • verfälsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfälschen. |
| VERHÄLFST | • verhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |