| ANGEHÄUFT | • angehäuft Adj. Beschreibt eine erhebliche über einen längeren Zeitraum angesammelte Menge von etwas Wertvollem (zum… • angehäuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhäufen. |
| AUFDRÄNGT | • aufdrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen. • aufdrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen. |
| AUFFÄNGST | • auffängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFGENÄHT | • aufgenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufnähen. |
| AUFHÄNGET | • aufhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGST | • aufhängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFHÄNGTE | • aufhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. • aufhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhängen. |
| AUFKLÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄGEN | • Aufträgen V. Dativ Plural des Substantivs Auftrag. |
| AUFZWÄNGT | • aufzwängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. |
| FÄUSTLING | • Fäustling S. Handschuh mit einem Fach für den Daumen und einem weiteren für alle vier weiteren Finger. |
| FUNKGERÄT | • Funkgerät S. Technik: Gerät, mit dem man über Funk verbreitete Nachrichten senden und/oder empfangen kann. |
| GEÄUFNETE | • geäufnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geäufnet. • geäufnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geäufnet. • geäufnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geäufnet. |
| GEHÄUFTEN | • gehäuften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. • gehäuften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. • gehäuften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehäuft. |
| LANGLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUFLINGE | • Täuflinge V. Nominativ Plural des Substantivs Täufling. • Täuflinge V. Genitiv Plural des Substantivs Täufling. • Täuflinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Täufling. |
| TÄUFLINGS | • Täuflings V. Genitiv Singular des Substantivs Täufling. |
| UNFLÄTIGE | • unflätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unflätig. • unflätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unflätig. • unflätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unflätig. |
| UNGEFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |