| EINDÄMMET | • eindämmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
| EINDÄMMST | • eindämmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
| EINDÄMMTE | • eindämmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. • eindämmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. • eindämmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
| HEIMKÄMET | • heimkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. |
| HEIMKÄMST | • heimkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimkommen. |
| MÄCHTIGEM | • mächtigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. • mächtigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mächtig. |
| MITBEKÄME | • mitbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. • mitbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. |
| MITBEKÄMT | • mitbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. |
| MITKÄMEST | • mitkämest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| MITNÄHMEN | • mitnähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. • mitnähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| MITNÄHMET | • mitnähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitnehmen. |
| SÄMIGSTEM | • sämigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sämig. • sämigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sämig. |
| STÄMMIGEM | • stämmigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. |
| STÄMMIGEN | • stämmigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. |
| STÄMMIGER | • stämmiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. |
| STÄMMIGES | • stämmiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. • stämmiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs stämmig. |
| ZIMTBÄUME | • Zimtbäume V. Nominativ Plural des Substantivs Zimtbaum. • Zimtbäume V. Genitiv Plural des Substantivs Zimtbaum. • Zimtbäume V. Akkusativ Plural des Substantivs Zimtbaum. |