| EINZWÄNGE | • einzwänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| EINZWÄNGT | • einzwängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. • einzwängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzwängen. |
| GÄNSEWEIN | • Gänsewein S. Umgangssprachlich scherzhaft: Trinkwasser. |
| HINWEGKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWEGSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPWÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIHWÄGEN | • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Leihwagen. • Leihwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Leihwagen. |
| MIETWÄGEN | • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Mietwagen. • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Mietwagen. • Mietwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Mietwagen. |
| RINGWÄLLE | • Ringwälle V. Nominativ Plural des Substantivs Ringwall. • Ringwälle V. Genitiv Plural des Substantivs Ringwall. • Ringwälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Ringwall. |
| VIEHWÄGEN | • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Viehwagen. • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Viehwagen. • Viehwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Viehwagen. |
| WÄLTIGTEN | • wältigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. • wältigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. • wältigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. |
| WÄNGLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSSRIGEN | • wässrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. • wässrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. • wässrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wässrig. |
| WILDFÄNGE | • Wildfänge V. Nominativ Plural des Substantivs Wildfang. • Wildfänge V. Genitiv Plural des Substantivs Wildfang. • Wildfänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Wildfang. |
| WILDGÄNSE | • Wildgänse V. Nominativ Plural des Substantivs Wildgans. • Wildgänse V. Genitiv Plural des Substantivs Wildgans. • Wildgänse V. Akkusativ Plural des Substantivs Wildgans. |
| WINDFÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWÄNGEREI | • Zwängerei S. Schweizerisch: unbeherrschbarer, krankhafter Drang etwas zu tun. • Zwängerei S. Schweizerisch: zwanghaftes Beharren. |