| ANHÄUFTEN | • anhäuften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäuften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäuften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
| AUFNÄHTEN | • aufnähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. • aufnähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. • aufnähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. |
| EINFÄNDET | • einfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
| EINFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÄNGST | • einfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINTRÄFEN | • einträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • einträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| ENTFÄRBEN | • entfärben V. Mit Hilfe chemischer Prozesse Farbe herausziehen/entfernen. • entfärben V. Reflexiv: langsam die Farbe, Färbung verlieren und immer blasser, farbloser werden. |
| FERNSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTNÄHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÄNDET | • hinfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| NOTFÄLLEN | • Notfällen V. Dativ Plural des Substantivs Notfall. |
| PFÄNDETEN | • pfändeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. • pfändeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfänden. |
| RÄNFTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄNFTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄNFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄFELNDEN | • täfelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täfelnd. • täfelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täfelnd. • täfelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs täfelnd. |
| TÄFERNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONFÄLLEN | • Tonfällen V. Dativ Plural des Substantivs Tonfall. |