| ABFÄLLIGE | • abfällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfällig. • abfällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfällig. • abfällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abfällig. |
| ANFÄLLIGE | • anfällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfällig. • anfällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfällig. • anfällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anfällig. |
| BEIFÄLLIG | • beifällig Adj. Ein Verhalten zeigend, das Zustimmung, Anerkennung ausdrückt. |
| FÄLLUNGEN | • Fällungen V. Nominativ Plural des Substantivs Fällung. • Fällungen V. Genitiv Plural des Substantivs Fällung. • Fällungen V. Dativ Plural des Substantivs Fällung. |
| FLACHLÄGE | • flachläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. • flachläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachliegen. |
| FLUGBÄLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUGLÄRME | • Fluglärme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fluglärm. |
| FLUGPLÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALLÄPFEL | • Galläpfel V. Nominativ Plural des Substantivs Gallapfel. • Galläpfel V. Genitiv Plural des Substantivs Gallapfel. • Galläpfel V. Akkusativ Plural des Substantivs Gallapfel. |
| GEFÄLBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄLLIGE | • gefällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällig. • gefällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällig. • gefällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällig. |
| GEFÄLLTEM | • gefälltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefälltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. |
| GEFÄLLTEN | • gefällten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. |
| GEFÄLLTER | • gefällter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. |
| GEFÄLLTES | • gefälltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefälltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefälltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. |
| GEFÄLTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄLTELT | • gefältelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fälteln. |
| GOLFBÄLLE | • Golfbälle V. Nominativ Plural des Substantivs Golfball. • Golfbälle V. Genitiv Plural des Substantivs Golfball. • Golfbälle V. Akkusativ Plural des Substantivs Golfball. |
| WEGFÄLLST | • wegfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| ZUFÄLLIGE | • zufällige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zufällig. • zufällige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zufällig. • zufällige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zufällig. |