| AUSRÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DELETÄRES | • deletäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deletär. • deletäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deletär. • deletäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs deletär. |
| DRÄNGELST | • drängelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängeln. |
| DURCHLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESTLÄNDER | • Estländer S. Person, die in Estland geboren ist oder dort wohnt. |
| LANDWÄRTS | • landwärts Adv. In Richtung auf das Land; dem Land zu. |
| LÄDIEREST | • lädierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LÄDIERTES | • lädiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. • lädiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lädiert. |
| LÄSTERNDE | • lästernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästernd. • lästernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästernd. • lästernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lästernd. |
| PLÄDIERST | • plädierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| RÄDELTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSELNDE | • rätselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätselnd. • rätselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätselnd. • rätselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rätselnd. |
| STRÄHLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄNDELERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄDST | • überlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| WALDWÄRTS | • waldwärts Adv. Auf den Wald zu, in Richtung des Waldes, zum Wald hin. |