| ANSTÄNDIG | • anständig Adj. Im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral. • anständig Adj. Den Benimmregeln entsprechend. • anständig Adj. Moralisch integer. |
| BÄNDIGTEN | • bändigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| DIÄTENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRINSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÄTZEND | • einätzend Partz. Partizip Präsens des Verbs einätzen. |
| EINBÄNDET | • einbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbinden. |
| EINBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDRÄNGT | • eindrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindringen. |
| EINFÄNDET | • einfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
| EINFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTÄNDE | • einstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • einstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstehen. • Einstände V. Nominativ Plural des Substantivs Einstand. |
| HÄNDIGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÄNDET | • hinfändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
| HINFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSTÄNDIG | • inständig Adj. Mit Nachdruck. |
| LANDRÄTIN | • Landrätin S. Leiterin der Kreisverwaltung. |
| NUDITÄTEN | • Nuditäten V. Nominativ Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Genitiv Plural des Substantivs Nudität. • Nuditäten V. Dativ Plural des Substantivs Nudität. |
| STÄNDIGEN | • ständigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. • ständigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ständig. |
| TÄNDLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRENNDIÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |