| VERÄNDERE | • verändere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • verändere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verändern. • verändere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verändern. |
| VERÄNDERN | • verändern V. Transitiv: etwas in seiner Art oder Beschaffenheit ändern. • verändern V. Reflexiv: in seiner Art oder Erscheinung anders werden. • verändern V. Reflexiv: den Arbeitsplatz wechseln. |
| VERÄNDERT | • verändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verändern. • verändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. • verändert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verändern. |
| VERÄTZEND | • verätzend Partz. Partizip Präsens des Verbs verätzen. |
| VERBÄNDEN | • verbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • verbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. • Verbänden V. Dativ Plural des Substantivs Verband. |
| VERBÄNDET | • verbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbinden. |
| VERDÄCHTE | • verdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdenken. • verdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdenken. • Verdächte V. Nominativ Plural des Substantivs Verdacht. |
| VERDÄNGEN | • verdängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. • verdängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDÄNGET | • verdänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERDRÄNGE | • verdränge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. • verdränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. • verdränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrängen. |
| VERKÄSEND | • verkäsend Partz. Partizip Präsens des Verbs verkäsen. |
| VERNÄHEND | • vernähend Partz. Partizip Präsens des Verbs vernähen. |
| VERPFÄNDE | • verpfände V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. • verpfände V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpfänden. |
| VERSTÄNDE | • verstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. |
| VERTÄNDEL | • vertändel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. • vertändel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. |
| VERTÄNDLE | • vertändle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. • vertändle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. • vertändle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertändeln. |
| VERTÄUEND | • vertäuend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertäuen. |
| VERWÄNDEN | • verwänden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. • verwänden V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |
| VERWÄNDET | • verwändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwinden. |