| AUSDÄCHTE | • ausdächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdenken. • ausdächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdenken. |
| DÄUMCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLÄSE | • durchläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. • durchläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlesen. |
| DURCHLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHMÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHNÄSS | • durchnäss V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchnässen. |
| DURCHSÄGE | • durchsäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. • durchsäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. • durchsäge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. |
| DURCHSÄGT | • durchsägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. • durchsägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsägen. |
| DURCHSÄHE | • durchsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsehen. • durchsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsehen. |
| DURCHSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHSÄHT | • durchsäht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchsehen. |
| DURCHSÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHDRUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÄNDUNG | • Schändung S. Der Vorgang, dass etwas geschändet wird, also etwas, dem Respekt gebührt, beschädigt wird. • Schändung S. Veraltet insbesondere: sexueller Missbrauch; Vergewaltigung. |
| SCHÄUMEND | • schäumend Partz. Partizip Präsens des Verbs schäumen. |
| TÄUSCHEND | • täuschend Partz. Partizip Präsens des Verbs täuschen. |