| ABSTÄNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGEST | • bändigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄRIGSTEN | • bärigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bärig. • bärigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bärig. |
| BEGÄNGNIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÄBNIS | • Begräbnis S. Vorgang, einen Verstorbenen in ein Grab zu legen. • Begräbnis S. Veraltete Bedeutung: für eine Leiche bestimmter Platz. |
| BEISPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄNFTIG | • besänftig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besänftigen. |
| BESTÄNDIG | • beständig Adj. Anhaltend, gleichbleibend. |
| BLÄULINGS | • Bläulings V. Genitiv Singular des Substantivs Bläuling. |
| BRÄTLINGS | • Brätlings V. Genitiv Singular des Substantivs Brätling. |
| EINGÄBEST | • eingäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGRÄBST | • eingräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| HINGÄBEST | • hingäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| SCHÄBIGEN | • schäbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. • schäbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schäbig. |
| SCHNÄUBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄUBLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |