| BÄCHLEINS | • Bächleins V. Genitiv Singular des Substantivs Bächlein. |
| BEHÄLTNIS | • Behältnis S. Objekt, das einen Inhalt aufnehmen kann. |
| BEIFÄLLST | • beifällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
| BEILÄGEST | • beilägest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| BELÄSTIGE | • belästige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belästigen. • belästige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belästigen. • belästige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belästigen. |
| BELÄSTIGT | • belästigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs belästigen. • belästigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belästigen. • belästigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belästigen. |
| BILDSÄULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLÄSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLÄUST | • einbläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbläuen. |
| GLÄUBIGES | • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. • gläubiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gläubig. |
| KÄLBLEINS | • Kälbleins V. Genitiv Singular des Substantivs Kälblein. |
| KÄSELAIBE | • Käselaibe V. Nominativ Plural des Substantivs Käselaib. • Käselaibe V. Genitiv Plural des Substantivs Käselaib. • Käselaibe V. Akkusativ Plural des Substantivs Käselaib. |
| KÄSELAIBS | • Käselaibs V. Genitiv Singular des Substantivs Käselaib. |
| KÄSEMILBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄBLEINS | • Knäbleins V. Genitiv Singular des Substantivs Knäblein. |
| SÄBELHIEB | • Säbelhieb S. Schlag mit einem Säbel. |
| ZEISELBÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |