| BADEÄRZTE | • Badeärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Badearzt. • Badeärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Badearzt. • Badeärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Badearzt. |
| BEKRÄNZEN | • bekränzen V. Transitiv: jemandem eine geflochtene Girlande (Kranz) auf den Kopf setzen, dies zum Beispiel um zu schmücken… |
| BEKRÄNZET | • bekränzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekränzen. |
| BEKRÄNZTE | • bekränzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekränzt. • bekränzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekränzt. • bekränzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekränzt. |
| BEZÄHMTER | • bezähmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| LEIBÄRZTE | • Leibärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Leibarzt. • Leibärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Leibarzt. • Leibärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Leibarzt. |
| MÄRZBIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERÄRZTE | • Oberärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberarzt. • Oberärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberarzt. • Oberärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberarzt. |
| ÜBERWÄLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZÄHLE | • überzähle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überzählen. • überzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überzählen. |
| ZEISELBÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERBÄRSTE | • zerbärste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. • zerbärste V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. |
| ZERBRÄCHE | • zerbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerbrechen. |
| ZERSTÄUBE | • zerstäube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. |