| BESCHÄLEN | • beschälen V. Transitiv, Zoologie, von Pferden oder Eseln: durch einen Zuchthengst begatten, decken lassen. |
| BESCHÄLER | • Beschäler S. Tierzucht: ein Zuchthengst oder ein Deckhengst. • Beschäler S. Umgangssprachlich, derb: ein männlicher Sexualpartner. |
| BESCHÄLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHÄLTE | • beschälte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschält. • beschälte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschält. • beschälte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beschält. |
| BESCHÄMEN | • beschämen V. Scham in jemandem hervorrufen. |
| BESCHÄMET | • beschämet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschämet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| BESCHÄMTE | • beschämte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. • beschämte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beschämt. |
| BESCHLÄGE | • Beschläge V. Nominativ Plural des Substantivs Beschlag. • Beschläge V. Genitiv Plural des Substantivs Beschlag. • Beschläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Beschlag. |
| BESPRÄCHE | • bespräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. • bespräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs besprechen. |
| BESTÄCHEN | • bestächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. • bestächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| BESTÄCHET | • bestächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestechen. |
| GEBRÄCHES | • Gebräches V. Genitiv Singular des Substantivs Gebräch. • Gebräches V. Genitiv Singular des Substantivs Gebräche. |
| SÄGEBOCKE | • Sägebocke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sägebock. |
| SÄGEBÖCKE | • Sägeböcke V. Nominativ Plural des Substantivs Sägebock. • Sägeböcke V. Genitiv Plural des Substantivs Sägebock. • Sägeböcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Sägebock. |
| SCHNÄBELE | • schnäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. • schnäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnäbeln. |
| SCHWÄBELE | • schwäbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwäbeln. • schwäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwäbeln. • schwäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwäbeln. |