| ABBEDÄNGE | • abbedänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. |
| ABBEKÄMEN | • abbekämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
| BEBÄNDERE | • bebändere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEBÄNDERN | • bebändern V. Historisch, vor dem 20. Jahrhundert populär: mit schmückenden Streifen (Bändern) versehen. • bebändern V. Kieferchirurgie: einen Zahn, im Rahmen einer Korrektur der Zahnstellung, mit einem Band aus Metall versehen. |
| BEBÄNDERT | • bebändert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bebändern. • bebändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEHÄBIGEN | • behäbigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. • behäbigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behäbig. |
| BESTÄUBEN | • bestäuben V. Botanik: befruchten, indem Blütenpollen (Blütenstaub) auf die weibliche Blüte kommen. • bestäuben V. Technik, Kochen: mit einem pulverartigen Stoff dünn, feinverteilt belegen. |
| BETÄUBEND | • betäubend Partz. Partizip Präsens des Verbs betäuben. |
| BETÄUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETÄUBTEN | • betäubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. • betäubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betäubt. |
| BETBÄNKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETTBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIERBÄNKE | • Bierbänke V. Nominativ Plural des Substantivs Bierbank. • Bierbänke V. Genitiv Plural des Substantivs Bierbank. • Bierbänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Bierbank. |
| HINBEGÄBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÄNDE | • überbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überbinden. • überbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbinden. |
| ÜBERGÄBEN | • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |