| GELÄPPERT | • geläppert Partz. Partizip Perfekt des Verbs läppern. |
| GELÄPPTER | • geläppter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläppter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. |
| GEPRÄPELT | • gepräpelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs präpeln. |
| LÄPPERTEN | • läpperten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läpperten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPERTET | • läppertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppern. • läppertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppern. |
| PRÄEMPTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄPARATE | • Präparate V. Nominativ Plural des Substantivs Präparat. • Präparate V. Genitiv Plural des Substantivs Präparat. • Präparate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Präparat. |
| PRÄPELTEN | • präpelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPELTET | • präpeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. • präpeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPOTENT | • präpotent Adj. Überheblich, geschwollen. |
| PRÄPOTENZ | • Präpotenz S. Überheblichkeit. |
| PRÄPUTIEN | • Präputien V. Nominativ Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Genitiv Plural des Substantivs Präputium. • Präputien V. Dativ Plural des Substantivs Präputium. |
| PRÄZEPTOR | • Präzeptor S. Veraltet: Person, die Lehrer oder Hauslehrer ist. |
| PROPRETÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÄPPELT | • veräppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. • veräppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. • veräppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veräppeln. |