| ABGESPÄNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPRÄGET | • auspräget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| AUSPRÄGTE | • ausprägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • ausprägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • ausprägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| BESPRÄNGT | • besprängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bespringen. |
| EINPRÄGST | • einprägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einprägen. |
| EMPFÄNGST | • empfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. |
| ENTSPRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELÄPPTES | • geläpptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläpptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. • geläpptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geläppt. |
| GEPRÄGTES | • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. • geprägtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprägt. |
| GESPÄNTEM | • gespäntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| GESPÄNTEN | • gespänten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| GESPÄNTER | • gespänter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespänter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| GESPÄNTES | • gespäntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. • gespäntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gespänt. |
| GESTÄUPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PREISGÄBT | • preisgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs preisgeben. |
| SPÄTFOLGE | • Spätfolge S. Aktuell (erstmals) auftretendes (meist negatives) Ergebnis, das auf eine lang zurückliegende Ursache zurückgeht. |
| SPÄTLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÄNGEST | • sprängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs springen. |
| UMPRÄGEST | • umprägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umprägen. |