| ÄDERUNGEN | • Äderungen V. Nominativ Plural des Substantivs Äderung. • Äderungen V. Genitiv Plural des Substantivs Äderung. • Äderungen V. Dativ Plural des Substantivs Äderung. |
| ÄUGELNDEN | • äugelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| BÄNDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMMUNGEN | • Dämmungen V. Nominativ Plural des Substantivs Dämmung. • Dämmungen V. Genitiv Plural des Substantivs Dämmung. • Dämmungen V. Dativ Plural des Substantivs Dämmung. |
| DRÄNUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄUZENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGÄBEN | • kundgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| RÄNDELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDGÄNGE | • Rundgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Rundgang. • Rundgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Rundgang. • Rundgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rundgang. |
| SÄUGENDEN | • säugenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säugend. • säugenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säugend. • säugenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säugend. |
| SCHÄNDUNG | • Schändung S. Der Vorgang, dass etwas geschändet wird, also etwas, dem Respekt gebührt, beschädigt wird. • Schändung S. Veraltet insbesondere: sexueller Missbrauch; Vergewaltigung. |
| UMDRÄNGEN | • umdrängen V. Transitiv: sich mit anderen eng um jemanden oder um etwas drängen. |
| UMHÄNGEND | • umhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs umhängen. • umhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs umhängen. |
| UNBÄNDIGE | • unbändige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. • unbändige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. • unbändige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs unbändig. |
| UNGNÄDIGE | • ungnädige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungnädig. • ungnädige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungnädig. • ungnädige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungnädig. |
| WUNDLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHÄNGEND | • zuhängend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuhängen. |