| ÄUGELNDEN | • äugelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. • äugelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugelnd. |
| DRÄNGELND | • drängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs drängeln. |
| DRÄNGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNGLERN | • Dränglern V. Dativ Plural des Substantivs Drängler. |
| ENGLÄNDER | • Engländer S. Einwohner von England. • Engländer S. Umgangssprachlich, fälschlich: Staatsbürger, Einwohner Großbritanniens. • Engländer S. Gastronomie: österreichische Süßspeise. |
| GÄNGELNDE | • gängelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängelnd. • gängelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängelnd. • gängelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängelnd. |
| GELÄNDERN | • Geländern V. Dativ Plural des Substantivs Geländer. |
| GLÄNZENDE | • glänzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs glänzend. • glänzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs glänzend. • glänzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs glänzend. |
| LANDGÄNGE | • Landgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Landgang. • Landgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Landgang. • Landgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Landgang. |
| LÄNGENDEM | • längendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGENDEN | • längenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGENDER | • längender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGENDES | • längendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LÄNGSWAND | • Längswand S. Eine der längeren Wände eines Bauwerks oder Raumes. |
| NEIDNÄGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIEDNÄGEL | • Niednägel V. Nominativ Plural des Substantivs Niednagel. • Niednägel V. Genitiv Plural des Substantivs Niednagel. • Niednägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Niednagel. |
| RÄNDELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÄNGELND | • stängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stängeln. |
| WUNDLÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |