| BÄRSTEST | • bärstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bersten. |
| FRÄSTEST | • frästest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. • frästest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. |
| GROSSTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERST | • lästerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. |
| OSTWÄRTS | • ostwärts Adv. In östliche Richtung, nach Osten hin. |
| RÄTSCHST | • rätschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätschen. |
| RÄTSELST | • rätselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rätseln. |
| ROTSÄHST | • rotsähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| STÄDTERS | • Städters V. Genitiv Singular des Substantivs Städter. |
| STÄRKEST | • stärkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stärken. |
| STÄRKSTE | • stärkste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs stark. • stärkste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs stark. • stärkste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs stark. |
| STÄRTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄHLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄNGST | • strängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄUBST | • sträubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| TRÄFSTES | • träfstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träf. • träfstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träf. • träfstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs träf. |
| TRÄGSTES | • trägstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. • trägstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs träge. |