| ANHÄTTEN | • anhätten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhätten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANNÄHTET | • annähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| ANTRÄTEN | • anträten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • anträten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ENTÄSTEN | • entästen V. Nebenform von: entasten. |
| ENTNÄHMT | • entnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTRÄNGT | • enträngt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNNT | • entrännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSÄNNT | • entsännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| ENTSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANNÄSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄNKTEN | • tränkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tränken. • tränkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tränken. |
| UNITÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |