| AUSERLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUSSERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄSSERE | • blässere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. |
| ELSÄSSER | • Elsässer S. Bewohner des Elsass. |
| ERLÄSEST | • erläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLÄSSEN | • Erlässen V. Dativ Plural des Substantivs Erlass. |
| HÄUSLERS | • Häuslers V. Genitiv Singular des Substantivs Häusler. |
| LÄSSIGER | • lässiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lässig. • lässiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lässig. • lässiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lässig. |
| LÄSTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄSTERST | • lästerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lästern. |
| LEERÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄSIERS | • Pläsiers V. Genitiv Singular des Substantivs Pläsier. |
| RÄTSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTSELST | • rätselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rätseln. • rätselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rätseln. |
| SÄCKLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄSST | • verlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • verlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. |
| ZERLÄSST | • zerlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. • zerlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. |