| ERDNÄHER | • erdnäher Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs erdnah. |
| ERHÄRTEN | • erhärten V. Hilfsverb sein: in der Konsistenz des Materials fester (härter) werden. • erhärten V. Hilfsverb haben: in der Konsistenz des Materials fester (härter) machen. • erhärten V. Hilfsverb haben: in der Folgerichtigkeit besser belegen; noch besser, zutreffender, als zuvor nachweisen. |
| ERNÄHREN | • ernähren V. Regelmäßig für Nahrung sorgen. • ernähren V. Reflexiv: sich regelmäßig mit Nahrung versorgen. • ernähren V. Für den Lebensunterhalt sorgen, verpflegen. |
| ERNÄHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNÄHRET | • ernähret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ernähren. |
| ERNÄHRST | • ernährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ernähren. |
| ERNÄHRTE | • ernährte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernährt. • ernährte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernährt. • ernährte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernährt. |
| HÄRTEREN | • härteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. • härteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hart. |
| HEBRÄERN | • Hebräern V. Dativ Plural des Substantivs Hebräer. |
| INHÄRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÄRRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KORNÄHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄHLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHRERIN | • Mährerin S. Historisch: Bewohnerin der historischen Region Mähren in der heutigen Tschechischen Republik. • Mährerin S. Historisch: Angehörige eines gleichnamigen westslawischen Volksstammes. |
| NÄHRWERT | • Nährwert S. Menge an Kalorien in einem Lebensmittel. • Nährwert S. Figurativ: Bedeutung für das Leben. |
| RÄCHERIN | • Rächerin S. Eine Frau, die Rache ausübt (die sich oder jemand anders rächt). |
| RÄUCHERN | • räuchern V. Transitiv: Lebensmittel, besonders Fisch und Fleisch, dem Rauch von Holzfeuern, meist von Harthölzern… • räuchern V. Intransitiv, (mit etwas) räuchern: Räucherwerk abbrennen, um Duft- oder Wirkstoffe freizusetzen. • räuchern V. Transitiv, Tischlerei: Holz, besonders Eiche, mit Ammoniak dunkel beizen. |
| RHÄTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |