| ÄRMLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNGIGEM | • gängigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängig. • gängigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gängig. |
| GNÄDIGEM | • gnädigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. • gnädigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. |
| HÄNGIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄRMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄGDLEIN | • Mägdlein S. Dichterisch, gehoben oder veraltet: junge weibliche Person. |
| MÄHNIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHNIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHNIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄHNIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄKLIGEN | • mäkligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäklig. • mäkligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäklig. • mäkligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mäklig. |
| MÄSSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIGRÄNEN | • Migränen V. Nominativ Plural des Substantivs Migräne. • Migränen V. Genitiv Plural des Substantivs Migräne. • Migränen V. Dativ Plural des Substantivs Migräne. |
| MITGÄBEN | • mitgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. • mitgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitgeben. |
| MITSÄNGE | • mitsänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. • mitsänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| SÄMLINGE | • Sämlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Sämling. • Sämlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Sämling. • Sämlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Sämling. |
| SÄUMIGEN | • säumigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säumig. • säumigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säumig. • säumigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säumig. |