| ANHÄUFET | • anhäufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
| ANHÄUFTE | • anhäufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
| AUFNÄHET | • aufnähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. |
| AUFNÄHTE | • aufnähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. • aufnähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. • aufnähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. |
| AUFTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNETEN | • äufneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| ÄUFNETET | • äufnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| EINKÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLÄUFT | • einläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| ENTLÄUFT | • entläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FÄUSTELN | • Fäusteln V. Dativ Plural des Substantivs Fäustel. |
| GEÄUFNET | • geäufnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs äufnen. |
| TÄFELUNG | • Täfelung S. Anbringen einer Wand- oder Deckenverkleidung aus Holz und das Ergebnis dieser Aktion. |
| TÄFERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUFERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFELN | • träufeln V. Transitiv: eine Flüssigkeit in kleinen Tropfen aus etwas (beispielweise einer Pipette, einer Phiole)… • träufeln V. Figurativ: jemandem etwas einflüstern, jemanden auf subtile Weise überzeugen. |
| TRÄUFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÄFEN | • zuträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |