| BEWÄHRET | • bewähret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewähren. |
| BEWÄHRTE | • bewährte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. • bewährte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. • bewährte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewährt. |
| ERWÄGEST | • erwägest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÄHLET | • erwählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
| ERWÄHLTE | • erwählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. • erwählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. • erwählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. |
| ERWÄHNET | • erwähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. • erwähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwähnen. |
| ERWÄHNTE | • erwähnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. • erwähnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwähnt. |
| ERWÄRMET | • erwärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwärmen. |
| ERWÄRMTE | • erwärmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. • erwärmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwärmt. |
| GEWÄGTER | • gewägter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWÄHRET | • gewähret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWÄHRTE | • gewährte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. • gewährte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewährt. |
| GEWÄRMTE | • gewärmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. • gewärmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewärmt. |
| LEEWÄRTS | • leewärts Adv. In Richtung der dem Wind abgewandten Seite. • leewärts Adv. Sich auf der dem Wind abgewandten Seite befindend. |
| SEEWÄRTS | • seewärts Adv. In Richtung des Meeres oder eines Sees (Binnengewässer). |
| WÄLGERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSSERTE | • wässerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wässern. • wässerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wässern. • wässerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wässern. |
| WEGTRÄTE | • wegträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |