| ÄLTESTES | • ältestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. • ältestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. • ältestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. |
| BESÄUSEL | • besäusel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| BESÄUSLE | • besäusle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |
| BLÄSSERE | • blässere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. • blässere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blass. |
| EINLÄSSE | • Einlässe V. Nominativ Plural des Substantivs Einlass. • Einlässe V. Genitiv Plural des Substantivs Einlass. • Einlässe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einlass. |
| ELSÄSSER | • Elsässer S. Bewohner des Elsass. |
| ERLÄSEST | • erläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlesen. |
| ERLÄSSEN | • Erlässen V. Dativ Plural des Substantivs Erlass. |
| FESTSÄLE | • Festsäle V. Nominativ Plural des Substantivs Festsaal. • Festsäle V. Genitiv Plural des Substantivs Festsaal. • Festsäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Festsaal. |
| GEBLÄSES | • Gebläses V. Genitiv Singular des Substantivs Gebläse. |
| GESÄUSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEERÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESESÄLE | • Lesesäle V. Nominativ Plural des Substantivs Lesesaal. • Lesesäle V. Genitiv Plural des Substantivs Lesesaal. • Lesesäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Lesesaal. |
| NÄSSELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCHSELE | • sächsele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sächseln. • sächsele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sächseln. |
| SÄUSELTE | • säuselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. • säuselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. • säuselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säuseln. |
| SPÄTLESE | • Spätlese S. Weinbau: die Lese vollreifer Trauben nach der regulären Weinlese. • Spätlese S. Weinbau: ein Prädikatswein, der aus der Lese vollreifer Trauben hergestellt wurde. |